Sonntag, Januar 29, 2006

Sucht


Ich habe eindeutig einen Faibel für eine bestimmte Art von Serien. Vor einigen Jahren war es Ally Mc Beal, jetzt sind es die Gilmore Girls. Wer beide Serien kennt, wird ein gewisses Muster erkennen und wer mich kennt, weiß: DAS passt! Just a little bit crazy! Just like me!
ORF hat es möglich gemacht - ich habe dieses Wochenende schon alle Folgen der 5. Staffel gesehen. Eigentlich ein ziemlich krankes Vergnügen. Mehr Folgen wurden noch nicht übersetzt. Eigentlich sollte man meinen, zum Glück für mich und meine Wochenendgestaltung. Aber die Sucht hat mich gepackt. Die Sucht nach intelligenten und schnellen Dialogen, witzig dazu...
Die 6.te Staffel gibt es jetzt nur noch auf englisch. Wer mich kennt, kennt auch meine Unkenntnis und meine Allergie gegen die englische Sprache. Die beginnt bei mir schon besonders bei Anglizismen. Ich finde es idiotisch etwas in einer fremden Sprache zu sagen, bloß weil es sich wichtiger oder interessanter anhört. Nehmen wir zum Beispiel mal die Bezeichnugen für Jobs. Die meisten Menschen können das, was sie nach ihrer Stellenbescheibung sind, ja nicht mal mehr übersetzen. Oder es klingt einfach nur wesentlich wichtiger als es überhaupt ist. Aber ich schweife ab. Es ging mir ja um Sucht - auf jeden Fall hat diese Serie einen solchen Suchtfaktor, daß ich bereit bin meine Abneigung über Bord zu werfen und mir die Folgen eben auf englsich anzusehen. Englischlehrer wären begeistert und als Erwachsenenbildnerin merke ich mal wieder, es kommt nur auf die Motivation an.

Motto des Wochenendes: "Manchmal ist viel nicht genug!"
und
"Wenn die Motivation stimmt, kommt der Rest von allein!"

Keine Kommentare: